Bullet Journal

Die Bullet Journal-Methode, entwickelt von Ryder Carroll, ist ein analoges System zur Organisation von Aufgaben, Terminen, Notizen und Ideen. Es kombiniert Elemente eines Kalenders, eines Tagebuchs und einer To-Do-Liste in einem einzigen Notizbuch, das individuell gestaltet wird. Das Bullet Journal basiert auf einfachen Symbolen, sogenannten „Bullets“, die Aufgaben, Ereignisse und Notizen schnell und effizient kennzeichnen.

Möglichkeiten

Du kannst im Rahmen eines in Deinem Paket inkludierten Einzeltermins sowie (zusätzlich) kurzfristig gegen Entgelts folgende Leistungen dazu erhalten:

  • Einführung mit praktischen Übungen
  • Je nach Deinem Bedarf Supervision, Coaching oder Beratung

Diese Leistung wird angeboten von unserem Mitgründer Anders Balari.

Weitere Infos

Was ist die Bullet Journal-Methode?

  • Systematik: Das Bullet Journal verwendet Symbole (Punkte, Kreise, Striche) zur Kennzeichnung von Aufgaben, Terminen und Notizen.
  • Flexibilität: Es gibt keine festen Vorlagen, sodass jede*r Nutzer*in das Journal an die eigenen Bedürfnisse anpassen kann.
  • Module: Zu den grundlegenden Modulen gehören der Index (Inhaltsverzeichnis), Future Log (Langzeitplanung), Monthly Log (Monatsübersicht), Daily Log (Tagesübersicht) und Collections (Sammlungen für spezifische Themen).

Nutzen der Bullet Journal-Methode

  • Übersichtlichkeit: Sie bietet eine klare Struktur, die es ermöglicht, verschiedene Lebensbereiche in einem Notizbuch zu organisieren.
  • Individualität: Durch die Anpassbarkeit kann jede*r Nutzer*in das Journal nach persönlichen Vorlieben gestalten.
  • Produktivität: Es hilft dabei, Aufgaben und Ziele zu priorisieren und den Fortschritt regelmäßig zu überprüfen.
  • Achtsamkeit: Die Methode fördert bewusstes Planen und Reflektieren, was zu einer höheren Selbstwahrnehmung und besseren Organisation führen kann.

Für welche Personen ist die Bullet Journal-Methode geeignet?

  • Kreative Menschen: Personen, die Freude an der Gestaltung haben und ihre Organisation visuell ansprechend halten möchten.
  • Strukturbedürftige Menschen: Personen, die eine flexible, aber gleichzeitig strukturierte Methode suchen, um ihr Leben zu organisieren.
  • Achtsamkeitsorientierte Personen: Menschen, die neben der Organisation Wert auf Reflexion und Selbstbeobachtung legen.
  • Multidisziplinäre Scanner-Persönlichkeiten: Personen mit vielen Interessen und Projekten, die eine Methode benötigen, um alles effizient im Blick zu behalten.

Die Bullet Journal-Methode ist besonders wertvoll für diejenigen, die eine flexible und individuelle Möglichkeit suchen, ihren Alltag zu strukturieren und gleichzeitig kreativ und achtsam zu bleiben.