Scanner- alias Vielbegabten-Unterstützung

Die Gründer:innen Laila Mahfouz und Anders Balari sind beide sogenannte „Scanner“ oder „Vielbegabte“. Daraus ergeben sich große Stärken, aber auch viele Herausforderungen, besonders durch die vergleichsweise Seltenheit und damit Inkompatibilität damit, wie die meisten Menschen ticken. Ein Scanner ist wie ein Schmetterling, der von einer Blüte zur nächsten fliegt und dabei andere Bedürfnisse hat als die meisten anderen Menschen, weshalb es zu Missverständnissen und Problemen kommt. Hochbegabte Menschen sind häufig auch Scanner. Wir bieten Unterstützung zu diesem Thema.

Was ist eine Scanner-Persönlichkeit?

Eine Scanner-Persönlichkeit beschreibt Menschen, die ein breites Spektrum an Interessen haben und oft zwischen verschiedenen Aktivitäten und Projekten wechseln. Diese Personen zeichnen sich durch ihre Neugierde und ihren Wissensdrang aus, wobei sie sich selten auf nur ein Thema oder ein Fachgebiet beschränken. Sie lieben es, Neues zu entdecken und zu lernen, haben jedoch häufig Schwierigkeiten, sich langfristig auf eine einzige Sache zu konzentrieren, da ihr Interesse schnell zu neuen Themen wandert.

Welche Formen der Unterstützung und Tools sind für Scanner-Persönlichkeiten geeignet?

Scanner-Persönlichkeiten profitieren von verschiedenen Unterstützungsansätzen und Tools, die ihnen helfen, ihre Vielseitigkeit anzunehmen und effektiv zu nutzen:

  • Werkzeuge nach Barbara Sher: Barbara Sher hat sich auf Scanner spezialisiert und zahlreiche nützliche Werkzeuge erarbeitet. Lerne die wichtigsten davon kennen bei uns.
  • Mind Mapping: Diese Methode hilft, die zahlreichen Ideen und Interessen zu strukturieren und visuell darzustellen, wodurch Prioritäten gesetzt und Verbindungen zwischen verschiedenen Themen hergestellt werden können.
  • Bullet Journaling: Ein flexibles Organisationssystem, das es ermöglicht, verschiedene Projekte und Interessen gleichzeitig zu verfolgen, ohne den Überblick zu verlieren.
  • Coaching: Ein Coach kann helfen, Klarheit über persönliche Ziele zu gewinnen, den Umgang mit der eigenen Vielseitigkeit zu verbessern und Strategien zur Fokussierung und Zielerreichung zu entwickeln.
  • Timeboxing: Diese Technik erlaubt es, verschiedene Aktivitäten in festgelegte Zeitabschnitte einzuteilen, wodurch Scanner-Persönlichkeiten ihren Tag strukturieren können, ohne sich eingeschränkt zu fühlen.
  • Vielfältige Lernmöglichkeiten: Online-Kurse, Workshops und Selbststudienprogramme, die es ermöglichen, in kurzer Zeit neue Themen zu erkunden, passen perfekt zur Neugierde und Lernfreude von Scannern.
  • Selbstakzeptanz und Selbstfürsorge: Es ist wichtig, dass Scanner-Persönlichkeiten lernen, ihre Vielseitigkeit als Stärke zu sehen und sich selbst die Erlaubnis geben, ihren Interessen zu folgen, ohne sich ständig auf ein einziges Ziel fokussieren zu müssen.