Backen in einer Frauengruppe ist mehr als ein kreatives Hobby – es kann therapeutisch wirken. Während des gemeinsamen Backens kommen oft wichtige Gespräche über Alltag, Familie und persönliche Herausforderungen auf. Diese Gespräche ermöglichen es, Gedanken und Gefühle zu verarbeiten, und helfen, Stress abzubauen. Gemeinsam zu backen und sich über wichtige Themen auszutauschen ist wie eine Form des kollektiven Coachings, die das Wohlbefinden steigert.
Laut Forschung haben unterstützende Gespräche in einem entspannten Umfeld eine beruhigende Wirkung. Durch das gemeinsame Handeln und den intensiven Austausch entsteht ein tiefes Vertrauen, das auch langfristig Kraft gibt. In einem Back-Retreat ist dies oft besonders intensiv, da das gemeinsame Erleben und Arbeiten die emotionale Verbindung stärkt.
Therapeutischer Nutzen von Backen
Backen wirkt wie eine Form der Selbstfürsorge und stärkt das Selbstwertgefühl. Es wird oft in therapeutischen Kontexten genutzt, um das emotionale Wohlbefinden zu fördern (vgl. Mason, A. (2019). Creative therapies and life-long learning for well-being. Creativity in Education.).
Fazit
Gemeinsame soziale Aktivitäten und der Austausch in entspannten Umgebungen können das Gefühl der Unterstützung und emotionalen Entlastung fördern (vgl. Dunbar, R. I. M. (2018). Social Networks and the Emergence of Leadership: Leadership has its Origins in the Exchange of Emotional Support and Collaboration. The Leadership Quarterly). Beim gemeinschaftlichen Backen stärkt das Erleben und Schaffen von etwas, das schließlich mit allen geteilt werden kann, das Zugehörigkeitsgefühl und die sozialen Bindungen, was einen wesentlichen Beitrag zum Wohlbefinden und zur emotionalen Stabilität leistet.
Im KULTURGUTLEBEN kannst Du gemeinsam mit anderen Menschen ein Back-Retreat an dem Wochenende vor dem 1. Advent buchen und das Backen der weihnachtlichen Köstlichkeiten auf besondere Weise erleben. Mehr Infos im Terminkalender.
Haselnuss-Macarons
Zutaten:
- 100 g Puderzucker
- 100 g gemahlene Mandeln
- 2 Eiweiß
- 50 g Zucker
- Füllung nach Wahl (z. B. Schokolade)
Zubereitung:
- Puderzucker und Mandeln sieben, Eiweiß steif schlagen, Zucker dazugeben. Trockene Zutaten unterheben.
- Tupfen aufs Blech spritzen, 15 Minuten trocknen lassen, dann bei 150 °C 12 Minuten backen.
Tipp:
Die Mandeln vor dem Mixen sieben, um die Macarons besonders fein und zart werden zu lassen. Geduld und Teamarbeit beim Füllen sorgen für perfekte Ergebnisse.