Backen spricht alle Sinne an: der Duft von Vanille und Zimt, das Knistern beim Dekorieren und die samtige Textur des Teigs schaffen ein besonderes Erlebnis. Laut Wissenschaft aktivieren solche Sinneseindrücke das limbische System im Gehirn, das für Emotionen zuständig ist – und das hebt die Stimmung! Im Rahmen eines Back-Retreats wird dieser Effekt durch die gemeinsame Umgebung und die Freude am Austausch noch intensiviert.

Besonders die weihnachtlichen Düfte und Aromen, wie die von Nelken oder Mandeln, fördern das Wohlbefinden und sorgen für eine entspannte Atmosphäre. Das gemeinsame Erlebnis verstärkt dabei die Wirkung – man ist in einer Gemeinschaft und kann diese positiven Momente teilen, was die Vorfreude auf Weihnachten noch schöner macht.
Sensorische Stimulation
Backen spricht viele Sinne an: der Duft von frischem Gebäck, die Textur des Teigs und die Farben und Formen des Endprodukts. Diese sensorischen Eindrücke haben eine direkte Verbindung zur Emotionsverarbeitung im Gehirn und können so Freude und Zufriedenheit auslösen. Der Duft von Vanille oder Zimt kann sogar entspannend wirken, da bestimmte Düfte positiv auf das limbische System (den Teil des Gehirns, der Emotionen reguliert) wirken.
Fazit
Verschiedene Studien aus Psychologie und Neurowissenschaften zeigen, dass Backen positive Effekte auf das mentale Wohlbefinden haben kann. Das gemeinsame Backen erzeugt oft eine fröhliche, unbeschwerte Atmosphäre, was die Stimmung hebt und das Stressniveau senkt. Besonders in schwierigen Zeiten, wie während der Pandemie, hat gemeinsames Backen vielen Menschen geholfen, sich emotional verbunden zu fühlen und Einsamkeit zu reduzieren.
Im KULTURGUTLEBEN kannst Du gemeinsam mit anderen Menschen ein Back-Retreat an dem Wochenende vor dem 1. Advent buchen und das Backen der weihnachtlichen Köstlichkeiten auf besondere Weise erleben. Mehr Infos im Terminkalender.
Rezept: Zimtsterne
Zutaten:
- 200 g Puderzucker
- 2 Eiweiß
- 250 g gemahlene Mandeln
- 2 TL Zimt
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Eiweiß schlagen, Puderzucker unterheben. 3 EL als Glasur beiseitestellen.
- Mandeln und Zimt dazugeben, Teig kneten und 30 Minuten ruhen lassen.
- Sterne ausstechen und mit Glasur bestreichen. Bei 140 °C 15 Minuten backen.
Tipp:
Gib dem Teig eine halbe Stunde zum Ruhen, so lässt er sich leichter ausrollen und klebt weniger. Back ihn bei niedriger Temperatur, um die weiche Konsistenz zu erhalten.