Gemeinsam in der Küche – Wie Backen zu einer Reise ins Innere wird

Backen ist mehr als eine Aufgabe – es ist ein Weg, zur Ruhe zu kommen und sich mit anderen zu verbinden. In einer Frauenrunde kommen oft tiefe Gespräche auf, die heilsam wirken können. Während man gemeinsam neue Rezepte testet, verarbeitet man oft unbewusst persönliche Themen und fühlt sich unterstützt. Psychologen bestätigen, dass solche sozialen Interaktionen besonders wichtig sind, um emotionale Stabilität zu fördern und das Selbstwertgefühl zu steigern. Gemeinsame soziale Aktivitäten und der Austausch in entspannten Umgebungen können das Gefühl der Unterstützung und emotionalen Entlastung fördern (vgl. Dunbar, R. I. M. (2018). Social Networks and the Emergence of Leadership: Leadership has its Origins in the Exchange of Emotional Support and Collaboration. The Leadership Quarterly, 29(6), 1113-1122.).

Ein Back-Retreat, in dem Frauen Seite an Seite arbeiten, schafft Raum für diese wertvollen Momente und stärkt das Gemeinschaftsgefühl nachhaltig. Sich auszuprobieren, voneinander zu lernen und gemeinsam zu lachen, sind entscheidende Schritte, um Vertrauen zu schaffen und das Selbstbewusstsein zu stärken.

Im KULTURGUTLEBEN kannst Du gemeinsam mit anderen Menschen ein Back-Retreat an dem Wochenende vor dem 1. Advent buchen und das Backen der weihnachtlichen Köstlichkeiten auf besondere Weise erleben. Mehr Infos im Terminkalender.

Rezept: Schoko-Ingwer-Plätzchen

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 80 g Kakao
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 1 Ei
  • 2 TL gehackter Ingwer

Zubereitung:

  1. Mehl, Kakao, Backpulver, Zucker, Butter, Ei und Ingwer zu einem Teig kneten und leicht erwärmen.
  2. Teig ausrollen, Plätzchen ausstechen und bei 180 °C ca. 10 Minuten backen.

Tipp: Den Teig leicht erwärmen, bevor man ihn ausrollt. Das verleiht den Plätzchen eine samtige Textur und bringt die Aromen noch stärker hervor.