Neues ausprobieren – wie gemeinsames Backen das Selbstvertrauen stärkt

Gemeinsames Backen in einer Frauenrunde ist nicht nur eine wunderbare Art, Rezepte auszuprobieren, sondern auch eine echte Stärkung des Selbstvertrauens. Gerade das Experimentieren mit neuen Rezepten und Techniken sorgt für eine Atmosphäre, in der man sich gegenseitig inspirieren und motivieren kann.

Kreative Ausdrucksmöglichkeiten

Kreativität ist ein wesentlicher Bestandteil von Backen, ob beim Experimentieren mit neuen Rezepten oder beim Dekorieren. Laut Forschungen kann kreatives Arbeiten (z.B. Malen, Schreiben oder eben auch Backen) das Wohlbefinden steigern. Die kreative Gestaltung kann sogar dazu beitragen, negative Gedanken oder Stimmungen zu mindern.

Studien zeigen, dass das Erlernen neuer Fähigkeiten in einer Gruppe das Selbstwertgefühl steigert. Für Frauen ist es besonders wohltuend, sich auf eine Gemeinschaft verlassen zu können, die sowohl Neugier als auch Vertrauen unterstützt.

Kreative und handwerkliche Tätigkeiten wie Backen oder Kochen gelten in der Psychotherapie als wertvolle Methoden zur Förderung emotionaler Resilienz (vgl. Pöllänen, S. (2015). Crafts as memory triggers in reminiscence: A case study of older women living with dementia. Occupational Therapy International, 22(4), 188-197.).

Fazit

Die Unterstützung und Ermutigung in der Gruppe erleichtert das Überwinden von Ängsten vor Fehlern und regt an, kreativ zu sein und neue Ideen auszuprobieren, was einen wesentlichen Beitrag zum Wohlbefinden und zur emotionalen Stabilität leistet.

Im KULTURGUTLEBEN kannst Du gemeinsam mit anderen Menschen ein Back-Retreat an dem Wochenende vor dem 1. Advent buchen und das Backen der weihnachtlichen Köstlichkeiten auf besondere Weise erleben. Mehr Infos im Terminkalender.

Rezept: Pistazien-Cranberry-Cantuccini

Zutaten:

• 250 g Mehl
• 150 g Zucker
• 2 Eier
• 1 TL Backpulver
• 80 g Pistazien
• 80 g getrocknete Cranberries

Zubereitung:

  1. Zutaten zu einem Teig kneten. Zwei Rollen formen, bei 175 °C 20 Minuten backen.
  2. In Scheiben schneiden und nochmals 10 Minuten backen.

Tipp:

Schneidet die Cantuccini vorsichtig nach dem ersten Backen und backt sie erneut für extra knusprige Ergebnisse – perfekt, um sie in Kaffee oder Tee zu tunken.