Informationen zum Inhalt des Seminars folgen in Kürze
Informationen zum Inhalt des Seminars folgen in Kürze
Informationen zum Inhalt des Seminars folgen in Kürze

„Wo Kultur ist, da ist auch Zukunft“
Unsere Künstlerkolonie soll mindestens zweimal im Jahr stattfinden. An den verschiedenen Terminen können immer dieselben oder unterschiedliche KünstlerInnen teilnehmen.
Den Folder zu unserem Seminar könnt Ihr Euch als pdf hier anschauen.
Eine Auslese der gesammelten bildnerischen und literarischen Impressionen aus allen vier Jahreszeiten wird am Ende in einem Bildband veröffentlicht. Jede Teilnehmerin erhält selbstverständlich ein Belegexemplar des Buches und die Option, mehr Exemplare zum Vorzugspreis zu erwerben.
Eine Auswahl der Bilder und Texte werden wir am Ende des Zyklusses in einer Ausstellung zeigen. Der Zyklus ist erst abgeschlossen, wenn alle vier Jahreszeiten und die vielfältige Natur der Seenlandschaft angemessen vertreten sind.
Das östliche Mecklenburg-Vorpommern und der Norden Brandenburgs sind, wie schon die Feldberger Seenlandschaft allein, auf jeden Fall eine Reise wert. Als mögliche Bildmotive haben wir bekannte Orte sowie Geheimtipps ausgewählt. Auch unser Garten hält lauschige Plätze bereit, die als Motiv, Inspirationsquelle, zum genussvollen Verweilen oder zum Schreiben dienen können.
Emina C. Kamber (www.emina-kamber.com), Dozentin für Literatur und Kunst in Hamburg, die bereits seit Jahrzehnten Künstlerkolonien durchführt, wird unser Projekt leiten und im Malunterricht die Teilnehmer in verschiedenen Techniken (Acryl, Pastell, Aquarell oder Zeichnen) unterweisen und beraten. Unterstützt wird sie dabei von der Künstlerin Majda Omeragic (www.majdaomeragic.com).
Das komplette Künstlerarrangement kostete EUR 590,- pro Person und Woche. Es beinhaltet:
- Übernachtungen in Doppel- oder Mehrbettzimmern (selbstverständlich mit Handtüchern und Bettwäsche) inkl. Frühstück. Einzelzimmer sind gegen Aufpreis buchbar.
- An mindestens vier Tagen je ca. 5 Stunden Unterrichtsblöcke bzw. gemeinsames Malen mit Emina C. Kamber und Majda Omeragic.
- Material wird gestellt oder auch gerne mitgebracht.
- Gemeinsame Fahrten zu den Motivorten (wer sein Auto für die Fahrten zur Verfügung stellt, erhält einen Rabatt von 10%, wenn dies genutzt werden sollte).
- Abschlussfeier am letzten Abend: Grillen und gemütliches Beisammensei am Lagerfeuer.
(Bei der Nutzung eines Doppelzimmers als Einzelzimmer fallen EUR 15,- pro Nacht zusätzlich an, sowie ein einmaliger Pauschalbetrag von EUR 50,- wegen des nicht mehr nutzbaren Seminarplatzes.)
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt.
Wir bitten um eine Anzahlung in Höhe von 50% nach Auftragsbestätigung, sowie um Zahlung des Restbetrages spätestens eine Woche vor Anreise. Zahlungen sind per Überweisung oder Paypal möglich.
Genaue Zahlungsinformationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung unter post@kulturgutleben.de.
Emina C. Kamber, Majda Omeragic und das KULTURGUTLEBEN-Team freuen sich auf Sie und Ihre Werke!


Die Auswahl des Gebäcks liegt beim Veranstalter, aber bis Mitte November könnt Ihr gern noch Anregungen einreichen, wenn Ihr Euch anmeldet. Klassisches Weihnachtsgebäck wird auf jeden Fall ebenso dabei sein wie außergewöhnliche Besonderheiten. (Das Foto ist nur ein Beispielbild und zeigt nicht die Kekse, die wir backen werden.)

Die Kosten der Teilnahme für eine Person betragen € 750 für die gesamte Zeit vom 21. Dezember 2021 bis 6. Januar 2022. Im Preis enthalten sind alle Übernachtungen in einem unserer nach Literaturthemen eingerichteten Zimmer (DZ „Michael Ende“, DZ „Märchen“, ZBZ „Agatha Christie“, ZBZ „Astrid Lindgren“ – diese Zimmer geben wir sowohl an Einzelpersonen sowie an zwei gemeinsam Reisende für diese Verstaltung, Apartment „Marc-Uwe Kling“, Apartment „Jane Austen“ – in den Apartments sind jeweils ein Doppelbett und zwei Einzelbetten vorhanden – die Apartments werden für diese Veranstaltung nur an mind. zwei gemeinsam Reisende vergeben.) inkl. Frühstück, ein Buch über die Rauhnächte inkl. Begleitbuch, ein schönes Räuchergefäß, Räucherwerk und ein persönliches Tagebuch.
Die Gruppe soll möglichst klein bleiben und nicht mehr als 8 Personen umfassen! Auf diese Weise bleibt überall – auch in der Küche – ein Mindestmaß an Ruhe und Entspannung. Außerdem gibt es dann viele Rückzugsmöglichkeiten, was gerade für diese besondere Zeit des Jahres und unser Vorhaben wichtig ist.
Allein oder gemeinsam können wir die Verabschiedungszeremonien des vergangenen Jahres durch Räucherungen oder Verbrennen von Niedergeschriebenem vornehmen.
Achtsamkeitsübungen, Gespräche in der Gruppe oder gern auch unter vier Augen sind täglich möglich.
Wer möchte, kann natürlich auch Weihnachten zelebrieren. In unserer gemütlichen Bar-Lounge können Sie Glühwein und Weihnachtsgebäck genießen und dort findet an Heiligabend auch eine Bescherung statt.
Sie lieben die Natur und beobachten gern Vögel, aber in Ihrer Umgebung finden sich nicht allzu viele Arten? Sie haben noch nie einen Wiedehopf, Kernbeisser oder eine Wacholderdrossel gesehen und möchten dies gern nachholen? Bei uns und in unserer Umgebung sind eine Unmenge an Vogelarten zu Hause. In der Nähe des KULTURGUTLEBEN finden Sie ausgedehnte Naturschutzgebiete, Teile des Nationalpark Müritz und des UNESCO Weltnaturerbe Buchenwälder.
Wir bieten Ihnen eine Woche voll unvergesslicher Vogelbeobachtungen für alle Interessierten an.
Das komplette Arragement kostete EUR 425,- pro Person und Woche. Es beinhaltet:
- Übernachtungen in Doppel- oder Mehrbettzimmern (selbstverständlich mit Handtüchern und Bettwäsche) inkl. Frühstück
- ein Fernglas (mit 10x Vergrößerung, 42mm großem Objektiv und Smartphone Adapter)
- ein Bestimmungsbuch der Vogelarten
- eine Liste der bisher im KULTURGUTLEBEN gesichteten über 50 Vogelarten
- ein Notizbuch zum Eintragen der eigenen Sichtungen
- Abschlussfeier am letzten Abend: Grillen und gemütliches Beisammensei am Lagerfeuer
(Bei der Nutzung eines Doppelzimmers als Einzelzimmer fallen EUR 15,- pro Nacht zusätzlich an, sowie ein einmaliger Pauschalbetrag von EUR 50,- wegen des nicht mehr nutzbaren Gruppenplatzes.) Bei schlechtem Wetter ist selbstverständlich auch einer der Seminarräume nutzbar.
Die gemeinsame Nutzung der Gästeküche ist selbstverständlich. Bei Buchung eines der Apartments (Bei Buchung von zwei Personen zzgl. EUR 100,-) steht Ihnen eine kleine Kochecke und ein Essbereich ebenfalls zur Verfügung.
Auf Wunsch stehe ich die Woche über begleitend für Wanderungen zur Verfügung. Auch statte ich Sie auf Wunsch gern mit den besten Ausflugstipps in die Umgebung aus.
Wir bitten um eine Anzahlung in Höhe von 50% nach Auftragsbestätigung, sowie um Zahlung des Restbetrages spätestens eine Woche vor Anreise. Zahlungen sind per Überweisung oder Paypal möglich.
Genaue Zahlungsinformationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung unter post@kulturgutleben.de.