In unserem schönen, in der Mecklenburgischen Seenplatte gelegenen KULTURGUTLEBEN bieten wir im März ein 8-tägiges Detox-Programm an, wenn bei uns im Garten überall der Frühling Einzug hält, die Krokusse und Sträucher blühen und die Sonne schon ab und zu wieder die Nase kitzelt.
Was Sie in Anspruch nehmen, bleibt selbstverständlich Ihnen überlassen, aber wir empfehlen neben Saft-Fasten und Meditation, um auch im Geiste aufzuräumen, unbedingt auch Digital Detox. Gönnen Sie sich ein paar Tage Auszeit vom Alltag und spüren Sie die Freiheit, nicht erreichbar sein zu müssen. Dies ist Ihre Zeit, nur Sie bestimmen Rhythmus und Programm.
Die 8-tägige Fasten-, Entschlackungs- und Energie-Kur kostet EUR 580,- und beinhaltet 8 Übernachtungen in einem unserer schönen nach Literaturthemen ausgestatteten Zimmer, Säfte für die ganze Woche (Demeter Fastensäfte von Voelkel, Ingwertee, Kräutertee), leichte Mahlzeiten für die Tage vor und nach dem Fasten, gemeinsames Meditieren mit positiven und stärkenden Affirmationen und Mantras, Waldspaziergänge allein oder gemeinsam, 1-2 Ausflüge in die Umgebung, Literatur zum Thema Saftfasten, ein Tagebuch für Ihre Gedanken in dieser Zeit sowie gegen einen kleinen Kostenbeitrag Bereitstellung von Material zur künstlerischen Entfaltung.
Wer am Saftfasten teilnehmen möchte, fängt ab dem Morgen nach der Anreise mit dem Entlastungstag an. Danach folgen fünf Fastentagen (Saftfasten) und zwei Aufbautagen (Fastenbrechen). Sie reisen am 2. Tag des Fastenbrechen ab. So können wir noch gemeinsam den Körper wieder behutsam an Nahrung gewöhnen und ev. lästige Essensgewohnheiten durchbrechen. Innerhalb der Woche können wir, wenn gewünscht, über Ihre künftigen Pläne sprechen und nach Ihrem Besuch ist ein Nachhalten unsererseits möglich, falls Sie sich weiterhin über Ihre Fortschritte austauschen möchten.
Selbst bei nur einem Teilnehmer wird dies angeboten und den März über bestimmen Sie, wann Sie unser Gast sein wollen. Die gleichzeitige Teilnehmerzahl ist auf 6 begrenzt, damit jeder ein Einzelzimmer hat. Ruhe und Entspannung sind wichtige Bestandteile dieser Zeit.
Mehr zum Thema Saftfasten finden Sie auch in unserem Artikel Saftfasten im Frühling.
Kontaktieren Sie uns für eine Terminabsprache bitte unter post@kulturgutleben.de oder telefonisch unter 01 73 / 32 42 0 52 und suchen Sie sich schon ein Zimmer auf unserer Website aus.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und unsere gemeinsame Zeit! Schenken Sie sich selbst eine Woche voll kraftspendender Zeit für sich!
Wir bitten um eine Anzahlung in Höhe von 50% nach Auftragsbestätigung, sowie um Zahlung des Restbetrages spätestens eine Woche vor Anreise. Zahlungen sind per Überweisung oder Paypal möglich.
Genaue Zahlungsinformationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung unter post@kulturgutleben.de.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Der Winter ist vorbei. Feiern wir den Frühling!
Herzlich laden wir zu unserer Wildkräuter-Woche mit keltischem Frühlingsfest ein.
Wolltest Du schon immer mehr über Wildkräuter und ihre Verarbeitung in der Küche wissen?
Sehnst Du Dich nach Spaziergängen in der Natur, nach Sammlungen von Kräutern, die dann direkt zubereitet werden?
Wir bieten Dir eine ganz besondere Woche der Naturerlebnisse:
Gemeinsam entdecken wir einheimische Heil- und Speisekräuter am Wegesrand und auch viele weitere Schätze der Natur.
Den Folder zu unserem Seminar könnt Ihr Euch als pdf hier anschauen.
Ob es die Frühlingsgöttin Ostara gegeben hat, sei dahingestellt, nach keltischem Kalender ist Beltane (Mai) der Sommeranfang.
Und so bildet ein Abend am Lagerfeuer in der Walpurgisnacht den besten Beginn unserer Frühlingswoche – wer mag, kann nach altem keltischen Brauch auch über das Feuer springen, um den Winter endgültig abzuschütteln.
In dieser Frühlingswoche freuen sich unsere Kräuterexpertinnen, Euch durch Wald und Wiese zu führen, Kräuterwissen zu vermitteln, Eure Fragen zu beantworten und gemeinsam mit Euch zu kochen.
Wir besuchen auch Kräutergärten und lassen uns von der Magie des Frühlings verzaubern.
Ebenso laden die vielen lauschigen Winkel des KUTURGUTLEBEN-Gartens jederzeit zum Verweilen und Seele-baumeln-lassen ein.
Das Seminarprogramm lässt auch Raum und Zeit für individuelle Freizeitgestaltung, zum Beispiel für die Entdeckung unserer wunderschönen Region.
Fragt uns gerne nach Sehenswürdigkeiten und unseren Geheimtipps für Ausflüge.
Teilnahmegebühr EUR 750,- pro Person inkl. Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück und inkl. aller Eintrittspreise. (Bei der Anmeldung von zwei Personen in einem Doppelzimmers zahlen Sie EUR 1.350,-.)
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt.
Wir bitten um eine Anzahlung in Höhe von 50% nach Auftragsbestätigung, sowie um Zahlung des Restbetrages spätestens eine Woche vor Anreise. Zahlungen sind per Überweisung oder Paypal möglich.
Genaue Zahlungsinformationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung unter post@kulturgutleben.de.
Sie lieben die Natur und beobachten gern Vögel, aber in Ihrer Umgebung finden sich nicht allzu viele Arten? Sie haben noch nie einen Wiedehopf, Kernbeisser oder eine Wacholderdrossel gesehen und möchten dies gern nachholen? Bei uns und in unserer Umgebung sind eine Unmenge an Vogelarten zu Hause. In der Nähe des KULTURGUTLEBEN finden Sie ausgedehnte Naturschutzgebiete, Teile des Nationalpark Müritz und des UNESCO Weltnaturerbe Buchenwälder.
Wir bieten Ihnen eine Woche voll unvergesslicher Vogelbeobachtungen für alle Interessierten an.
Das komplette Arrangement kostete EUR 425,- pro Person. Es beinhaltet:
(Bei der Nutzung eines Doppelzimmers als Einzelzimmer fallen EUR 15,- pro Nacht zusätzlich an, sowie ein einmaliger Pauschalbetrag von EUR 50,- wegen des nicht mehr nutzbaren Gruppenplatzes.) Bei schlechtem Wetter ist selbstverständlich auch einer der Seminarräume nutzbar.
Die gemeinsame Nutzung der Gästeküche ist selbstverständlich. Bei Buchung eines der Apartments (Bei Buchung von zwei Personen zzgl. EUR 100,-) steht Ihnen eine kleine Kochecke und ein Essbereich ebenfalls zur Verfügung.
Auf Wunsch stehe ich die Woche über begleitend für Wanderungen zur Verfügung. Auch statte ich Sie auf Wunsch gern mit den besten Ausflugstipps in die Umgebung aus.
Wir bitten um eine Anzahlung in Höhe von 50% nach Auftragsbestätigung, sowie um Zahlung des Restbetrages spätestens eine Woche vor Anreise. Zahlungen sind per Überweisung oder Paypal möglich.
Genaue Zahlungsinformationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung unter post@kulturgutleben.de.
Strategien für einen nachhaltigen und gesunden Umgang mit Stress unter Einbeziehung der Kraft des Waldes
Weitere Informationen folgen in Kürze
Unser jährlich stattfindendes Sommer-Retreat „Einfach sein – alles darf, nichts muss“ bietet zwei Wochen lang einen „Möglichkeitsraum“ für alle Menschen an, die sich nach friedlicher Gemeinschaft, Kochen in der Gruppe, Selbsterfahrung, Ruhe, Naturverbundenheit und gemeinsamen Abenden am Lagerfeuer sehnen und sich selbst dieses Geschenk machen wollen. Bis auf wenige kleine Fixpunkte ist der Ablauf völlig frei wählbar. Ob Ihr meditieren, schwimmen, lesen, Gespräche führen, Musikinstrumente ausprobieren, die vielen spannenden Winkel im KULTURGUTLEBEN entdecken, im Garten tätig sein oder einfach die Natur beobachten wollt, alles darf, nichts muss.
Wir bieten Euch an, zwei Wochen lang Eure Alltagswelt hinter Euch zu lassen und Euch auf Wunsch von der digitalen Welt auch weitgehend oder komplett zu entkoppeln.Überraschende Begegnungen mit anderen Menschen, Tieren, Pflanzen und mit Euch selbst. Im paradiesischen KULTURGUTLEBEN betretet Ihr einen Möglichkeitsraum, in dem Ihr Euch frei bewegen könnt – frei von Bewertung, Zeitdruck, frei von Begrenzungen beim Erforschen und Ausleben des eigenen Selbst, frei für glückliche Fügungen. All das natürlich mit einem umsichtigen, rücksichtsvollen Begriff von Freiheit, wie etwa von Oliver Wendell Holmes (1841 – 1937) formuliert: „Das Recht, meine Faust zu schwingen, endet, wo die Nase des anderen [Wesens] beginnt.“
„Euer Möglichkeitsraum ist eine tolle Idee! Hier, ein Buch, das mich anspricht, ich lese es.“
„Dieser Platz ist perfekt, um eine Schwitzhütte zu errichten. Wollen wir das tun?“
„Oh, eine Gitarre, das wollte ich immer schon mal ausprobieren. Und was ist das?“„Eine Handpan, das ist eine sphärisch klingende Metalltrommel, hör mal…“„Die klingt wunderbar! Darf ich auch mal?“„Ja natürlich, gerne!“
„Ich würde gerne die Umgebung kennenlernen. Wollen wir einen Ausflug machen?“
„Was, Du beschäftigst Dich auch gerade mit [Thema]? Was für ein Zufall! Wollen wir uns dazu austauschen?“
„Wow, eine Staffelei. Habt Ihr auch Farben? Ich würde gerne malen.“
„Hat jemand Lust auf einen Spaziergang im Wald?“
„Wollen wir heute ein Lagerfeuer machen?“
„Früh morgens sind hier einige Badeplätze besonders schön. Habt Ihr Lust?“
„Die Pflaumen sind reif. Wer mir beim Sammeln hilft, kann ein Glas »Pflaumenmarmelade à la Laila« mit nach Hause nehmen.“
„Ich hab ein Rezept für einen super leckeren Sommersalat. Wer hilft mir beim Schnippeln?“
„Ich habe heute den Sonnenaufgang im Garten genossen und konnte dabei Rehe und Füchse beobachten.“
„Möchtest Du herausfinden, welche Totemtiere nach der Tradition nordamerikanischer indigener Völker Dich auf Deiner Lebensreise begleiten und welche Medizin sie für Dich bereithalten?“
„Ich suche mir einen Platz zum Meditieren. Es ist so wunderbar ruhig hier.“
Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 1.200,- inkl. USt pro Person, die Teilnehmer*innen-Anzahl ist begrenzt auf 8 Personen.
Das Paket beinhaltet:
Anmeldungen bitte an post@kulturgutleben.de oder über unser Kontaktformular. Wir bitten um eine Anzahlung in Höhe von 50% nach Auftragsbestätigung, sowie um Zahlung des Restbetrages spätestens eine Woche vor Anreise. Zahlung per Überweisung oder PayPal.
Wir, Laila und Anders, freuen uns auf Euch und eine schöne gemeinsame Zeit! <3
Bitte bringt auch festes Schuhwerk und eine warme Jacke mit, weil manche mögliche Unternehmungen dies erforderlich machen. Falls Interesse besteht, wäre Baden in einem der vielen Seen der Umgebung möglich – vergesst Euer Badezeug und evt. ein großes Badehandtuch nicht. Die Anreise erfolgt in eigener Organisation, falls Ihr dabei Hilfe braucht, meldet Euch gerne. Nächstgelegener Bahnhof: Blankensee (Meckl). Abholung nach vorheriger Vereinbarung möglich, alternativ auch aus Burg Stargard, Neustrelitz oder Neubrandenburg. Auto: ca. 2 Std. von Berlin, ca. 3 Std. von Hamburg. Mehr Infos und Übersichtskarten unter kulturgutleben.de/lage-und-anreise.
Den Flyer zum Seminar findet Ihr als pdf-Datei hier.
Strategien für einen nachhaltigen und gesunden Umgang mit Stress unter Einbeziehung der Kraft des Waldes
Weitere Informationen folgen in Kürze
Die Kosten der Teilnahme für eine Person betragen € 750 für die gesamte Zeit vom 21. Dezember 2022 bis 6. Januar 2023. Im Preis enthalten sind alle Übernachtungen in einem unserer nach Literaturthemen eingerichteten Zimmer (DZ „Michael Ende“, DZ „Märchen“, ZBZ „Agatha Christie“, ZBZ „Astrid Lindgren“ – diese Zimmer geben wir sowohl an Einzelpersonen sowie an zwei gemeinsam Reisende für diese Verstaltung, Apartment „Marc-Uwe Kling“, Apartment „Jane Austen“ – in den Apartments sind jeweils ein Doppelbett und zwei Einzelbetten vorhanden – die Apartments werden für diese Veranstaltung nur an mind. zwei gemeinsam Reisende vergeben.) inkl. Frühstück, ein Buch über die Rauhnächte inkl. Begleitbuch, ein schönes Räuchergefäß, Räucherwerk und ein persönliches Tagebuch.
Die Gruppe soll möglichst klein bleiben und nicht mehr als 8 Personen umfassen! Auf diese Weise bleibt überall – auch in der Küche – ein Mindestmaß an Ruhe und Entspannung. Außerdem gibt es dann viele Rückzugsmöglichkeiten, was gerade für diese besondere Zeit des Jahres und unser Vorhaben wichtig ist.