Informationen zum Inhalt des Seminars folgen in Kürze
Der Einführungsworkshop zu „What the Flow?!“ mit maximal 6 Teilnehmer*innen. Mehr Informationen zum Inhalt und zum Vortragenden finden sich hier auf der Informationsseite zu dieser Veranstaltung.
Am Donnerstagabend wird von 19 – 21 Uhr eine Kennenlernrunde stattfinden, die Anreise ist ab 16 Uhr möglich. Vorgesehen ist ein fester Programmrahmen von 8 – 17 Uhr am Freitag und Samstag mit jeweils einer Stunde Mittagspause, ein gemeinsamer Abend mit Abendessen am Freitag und ansonsten freie Abendgestaltung. Sonntag findet der Endtermin von 9 – 12 Uhr statt. Bitte packen Sie zuvor noch Ihre Koffer, damit einer Abreise bis 13 Uhr nichts im Wege steht.
Mitbringen: nichts besonderes, außer ernsthaftes Interesse an persönlichem Wachstum und die Bereitschaft, regelmäßig alleine und gemeinsam mit anderen Menschen daran zu arbeiten.
EUR 650,- inkl. USt (Einführungspreis), für Unterkunft, teilweise Verpflegung, Seminarteilnahme und Materialien. Der künftige reguläre Preis beträgt EUR 750,- inkl. USt.
Die Verpflegung beinhaltet einfaches Frühstück, Zutaten für gemeinsames Kochen am Freitagabend, ansonsten Selbstversorgung. Sie können gern die Gästeküche zur Zubereitung nutzen.
Folgendes Material wird bereitgestellt: College-Block, Handout, drei Bücher aus dem „Newseum“, ein Gutschein für das „What the Flow?!“ Buch, kostenlose Lifetime-Mitgliedschaft in der englischsprachigen Online-Community.
Unsere Website www.what-the-flow.net wird bald fertig sein. Weitere Informationen erfragen Sie gern per Mail über unser Kontaktformular. Wir werden Ihnen rasch antworten.
Die Kosten der Teilnahme für eine Person betragen € 750 für die gesamte Zeit vom 21. Dezember 2022 bis 6. Januar 2023. Im Preis enthalten sind alle Übernachtungen in einem unserer nach Literaturthemen eingerichteten Zimmer (DZ „Michael Ende“, DZ „Märchen“, ZBZ „Agatha Christie“, ZBZ „Astrid Lindgren“ – diese Zimmer geben wir sowohl an Einzelpersonen sowie an zwei gemeinsam Reisende für diese Verstaltung, Apartment „Marc-Uwe Kling“, Apartment „Jane Austen“ – in den Apartments sind jeweils ein Doppelbett und zwei Einzelbetten vorhanden – die Apartments werden für diese Veranstaltung nur an mind. zwei gemeinsam Reisende vergeben.) inkl. Frühstück, ein Buch über die Rauhnächte inkl. Begleitbuch, ein schönes Räuchergefäß, Räucherwerk und ein persönliches Tagebuch.
Die Gruppe soll möglichst klein bleiben und nicht mehr als 8 Personen umfassen! Auf diese Weise bleibt überall – auch in der Küche – ein Mindestmaß an Ruhe und Entspannung. Außerdem gibt es dann viele Rückzugsmöglichkeiten, was gerade für diese besondere Zeit des Jahres und unser Vorhaben wichtig ist.
Der Winter ist vorbei. Feiern wir den Frühling!
Herzlich laden wir zu unserem Wildkräuter-Seminar mit keltischem Frühlingsfest ein.
Wolltest Du schon immer mehr über Wildkräuter und ihre Verarbeitung in der Küche wissen?
Sehnst Du Dich nach Spaziergängen in der Natur, nach Sammlungen von Kräutern, die dann direkt zubereitet werden?
Wir bieten Dir eine ganz besondere Woche der Naturerlebnisse:
Gemeinsam entdecken wir einheimische Heil- und Speisekräuter am Wegesrand und auch viele weitere Schätze der Natur.
Den Folder zu unserem Seminar könnt Ihr Euch als pdf hier anschauen.
Ob es die Frühlingsgöttin Ostara gegeben hat, sei dahingestellt, nach keltischem Kalender ist Beltane (Mai) der Sommeranfang.
Und so bildet ein Abend am Lagerfeuer in der Walpurgisnacht den besten Beginn unserer Frühlingswoche – wer mag, kann nach altem keltischen Brauch auch über das Feuer springen, um den Winter endgültig abzuschütteln.
In dieser Frühlingswoche freuen sich unsere Kräuterexpertinnen, Euch durch Wald und Wiese zu führen, Kräuterwissen zu vermitteln, Eure Fragen zu beantworten und gemeinsam mit Euch zu kochen.
Wir besuchen auch Kräutergärten und lassen uns von der Magie des Frühlings verzaubern.
Ebenso laden die vielen lauschigen Winkel des KUTURGUTLEBEN-Gartens jederzeit zum Verweilen und Seele-baumeln-lassen ein.
Das Seminarprogramm lässt auch Raum und Zeit für individuelle Freizeitgestaltung, zum Beispiel für die Entdeckung unserer wunderschönen Region.
Fragt uns gerne nach Sehenswürdigkeiten und unseren Geheimtipps für Ausflüge.
Teilnahmegebühr EUR 750,- pro Person inkl. Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück und inkl. aller Eintrittspreise. (Bei der Anmeldung von zwei Personen in einem Doppelzimmers zahlen Sie EUR 1.350,-.)
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt.
Wir bitten um eine Anzahlung in Höhe von 50% nach Auftragsbestätigung, sowie um Zahlung des Restbetrages spätestens eine Woche vor Anreise. Zahlungen sind per Überweisung oder Paypal möglich.
Genaue Zahlungsinformationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung unter post@kulturgutleben.de.
Sie lieben die Natur und beobachten gern Vögel, aber in Ihrer Umgebung finden sich nicht allzu viele Arten? Sie haben noch nie einen Wiedehopf, Kernbeisser oder eine Wacholderdrossel gesehen und möchten dies gern nachholen? Bei uns und in unserer Umgebung sind eine Unmenge an Vogelarten zu Hause. In der Nähe des KULTURGUTLEBEN finden Sie ausgedehnte Naturschutzgebiete, Teile des Nationalpark Müritz und des UNESCO Weltnaturerbe Buchenwälder.
Wir bieten Ihnen eine Woche voll unvergesslicher Vogelbeobachtungen für alle Interessierten an.
Das komplette Arragement kostete EUR 425,- pro Person und Woche. Es beinhaltet:
(Bei der Nutzung eines Doppelzimmers als Einzelzimmer fallen EUR 15,- pro Nacht zusätzlich an, sowie ein einmaliger Pauschalbetrag von EUR 50,- wegen des nicht mehr nutzbaren Gruppenplatzes.) Bei schlechtem Wetter ist selbstverständlich auch einer der Seminarräume nutzbar.
Die gemeinsame Nutzung der Gästeküche ist selbstverständlich. Bei Buchung eines der Apartments (Bei Buchung von zwei Personen zzgl. EUR 100,-) steht Ihnen eine kleine Kochecke und ein Essbereich ebenfalls zur Verfügung.
Auf Wunsch stehe ich die Woche über begleitend für Wanderungen zur Verfügung. Auch statte ich Sie auf Wunsch gern mit den besten Ausflugstipps in die Umgebung aus.
Wir bitten um eine Anzahlung in Höhe von 50% nach Auftragsbestätigung, sowie um Zahlung des Restbetrages spätestens eine Woche vor Anreise. Zahlungen sind per Überweisung oder Paypal möglich.
Genaue Zahlungsinformationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung unter post@kulturgutleben.de.